Innoform-Referent Albin Kälin spricht vor EU Kommission
Albin Kälin, CEO von EPEA Switzerland, forciert Cradle to Cradle® Projekte in allen Industrien im Alpenraum. Auf der Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft...
View ArticleNeue Orientierungswerte für die Bewertung von Oligomeren aus PA6 und PA66...
Die Oligomere des Polyamid 6 (aus Caprolactam) und aus Polyamid 66 (aus Hexamethylendiamin und Adipinsäure) sind nicht in der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 gelistet. Dementsprechend gibt es bisher auch...
View ArticleLebensmittelrecht und Verpackungen in Europa (D, A, CH)
Am 23./24. Oktober 2019 ist das Steigenberger Hotel Remarque wieder Veranstaltungsort für die im zweijährigen Rhythmus stattfindende Innoform-Tagung Lebensmittelrecht und Verpackungen in Europa (D, A,...
View ArticleNachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
Darum geht es in dem Seminar, das das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft am 9. September 2019 bei der Micarna SA in Bazenheid/Schweiz veranstaltet. Ein Betriebsrundgang bei der Micarna SA rundet...
View ArticleDr. Antje Harling über Papier in Lebensmittelverpackungen
Wie sind Sie beruflich mit gesetzlichen Forderungen hinsichtlich Verpackungen befasst und wie genau befassen Sie sich beruflich mit der Bewertung von Lebensmittelkontaktmaterialien? Als...
View ArticleDr. Ralph Derra Klebstoffbewertung und -prüfung
Wie sind Sie beruflich mit gesetzlichen Forderungen hinsichtlich Verpackungen befasst? Mein Institut, die ISEGA, beschäftigt sich im Schwerpunkt mit flexiblen Materialien für den Einsatz als...
View ArticleKleine Partikel, aber großes Problem: Dr. Ulrich Nehring über Mikroplastik
Wie sind Sie beruflich mit gesetzlichen Forderungen hinsichtlich Verpackungen befasst? Ich beschäftige mich seit mehr als 25 Jahren mit der Konformitätsbeurteilung von Materialien und Gegenständen,...
View ArticleElisa Mayrhofer
Wie sind Sie beruflich mit gesetzlichen Forderungen hinsichtlich Verpackungen befasst? Zurzeit bin ich am OFI, dem österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik tätig. In verschiedensten...
View ArticleSaskia Both über Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Lebensmittel- und...
Wie sind Sie beruflich mit gesetzlichen Forderungen hinsichtlich Verpackungen befasst und wie genau befassen Sie sich beruflich mit der Bewertung von Lebensmittelkontaktmaterialien? Als Vertreterin...
View ArticleHeike Schwertke über typische Abweichungen in Konformitätserklärungen
Wie sind Sie beruflich mit gesetzlichen Forderungen hinsichtlich Verpackungen befasst und wie genau befassen Sie sich beruflich mit der Bewertung von Lebensmittelkontaktmaterialien? Als Leitung des...
View ArticleVerordnung (EU) 2019/1338 der Kommission vom 8. August 2019
die nächste Änderungsverordnung der 10/2011 wurde am 8. August 2019 veröffentlicht und ist gestern in Kraft getreten. Es ist aber nur eine Ergänzung zur Zulassung einer Substanz. Die Beschränkung für...
View ArticleIst Bambus-Geschirr gesundheitlich unbedenklich?
Nachhaltig, natürlich, unbedenklich, biologisch abbaubar, kompostierbar, umweltschonend, spülmaschinenfest, aus nachwachsenden Rohstoffen, ökologisch wertvoll, recyclebar, wiederverwendbar, 100 %...
View Article500.000 Betriebskontrollen: Beanstandungsgrund Nr. 1 ist die Hygiene
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Daten zur Lebensmittelüberwachung 2018 veröffentlicht. Insgesamt haben die Lebensmittelkontrolleure 504.730 Betriebe...
View ArticleSteve Walpuski über Druckfarben für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln
Das Inno-Meeting gilt als deutschsprachiger Branchentreff für Entscheider der Flexpack-Industrie. Was versprechen Sie sich persönlich von Ihrem Beitrag? Colorcon No-Tox(R) Products ist der Experte und...
View ArticleChristoph Zerwas über das Messen von Barriere bei Verpackungen
Der Themenschwerpunkt bei der diesjährigen Barriere-Verbundfolien-Tagung liegt auf einfach, optimal und recycelfähig. Ist das Ihrer Meinung nach überhaupt möglich? Ja, allerdings sind die drei...
View ArticleIch will meine Schokoladenverpackung zurück
Liebe Schokoladenverpacker, damals gab es noch die schönen Alu-Einwickler, die die Schokolade so richtig gut gegen alle Umwelteinflüsse schützten. Darüber lag ein glatter Papier-Einwickler, der sich...
View ArticlePeter Olbrich über Hochvakuum-Beschichtung für recycelbare flexible...
Der Themenschwerpunkt bei der diesjährigen Barriere-Verbundfolien-Tagung liegt auf einfach, optimal und recycelfähig. Ist das Ihrer Meinung nach überhaupt möglich? Eine Möglichkeit des Recyclings ist...
View ArticleLebensmittelverpackung und Gedanken, die zum Thema Klimawechsel führen.
„Der Versuch einer Bestandsaufnahme“ Der Begriff “Eine babylonische Sprachverwirrung“ dürfte den verehrten Lesern dieses Aufsatzes bekannt sein. Wer, außer den jeweiligen Fachleuten, ist heute noch in...
View ArticleWir müssen handeln: Nachbericht zum 18. Inno-Meeting
Das Raumschiff Erde ist vom Nachschub abgeschnitten. Die Menschheit verbraucht mehr Ressourcen, als ihr zur Verfügung stehen. Rohstoffknappheit, Entsorgungsströme, der Umgang mit Wertstoffen,...
View ArticleDr. Martina Lindner über papierbasierte Barriere-Verbundmaterialien
Der Themenschwerpunkt bei der diesjährigen Barriere-Verbundfolien-Tagung liegt auf einfach, optimal und recycelfähig. Ist das Ihrer Meinung nach überhaupt möglich? Möglich ist es – aber einfach ist es...
View Article